Expertise trifft Innovation

Seit über zwei Jahrzehnten vereinen wir traditionelle Kunstkennerschaft mit modernster Forensik-Technologie

20+
Jahre Erfahrung
2,500+
Analysierte Werke
45
Länder-Netzwerk

Unsere Geschichte

Das autheser-vicesde wurde 2003 von Dr. Elena Richter gegründet, einer renommierten Kunsthistorikerin mit dem Wunsch, wissenschaftliche Präzision in die oft subjektive Welt der Kunstbewertung zu bringen.

Was als kleines Forschungsprojekt an der ETH Zürich begann, entwickelte sich schnell zu einem der führenden Authentifizierungslabore Europas. Die strategische Partnerschaft mit der ETH ermöglicht uns den Zugang zu neuesten Forschungsmethoden und hochmodernen Analysegeräten.

Heute arbeiten wir mit Auktionshäusern, Museen, Versicherungen und Privatsammlern aus aller Welt zusammen. Unsere Gutachten werden von Gerichten in über 30 Ländern als Beweismittel anerkannt.

Historisches Bild des Labors
2003
Gegründet

Unser Expertenteam

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für höchste Qualität

ER

Dr. Elena Richter

Gründerin & Direktorin

Kunsthistorikerin (Sorbonne), 25 Jahre Erfahrung in der Kunstauthentifizierung. Spezialistin für französische Impressionisten und moderne Kunst.

• Autorin von 15 Fachpublikationen
• Beraterin für UNESCO
• Kuratorin am Kunstmuseum Zürich
MK

Prof. Dr. Marcus Klein

Leiter Materialanalyse

Chemiker (ETH Zürich), Pionier in der Anwendung von Spektroskopie für Kunstwerke. Entwickler mehrerer patentierter Analyseverfahren.

• 3 Patente in der Kunstforensik
• Gastprofessor am MIT
• 80+ wissenschaftliche Publikationen
AS

Dr. Amira Singh

Leiterin Provenienzforschung

Historikerin (Oxford), Expertin für NS-Raubkunst und internationale Kunsthistorie. Spricht 7 Sprachen fliessend.

• Beraterin für Restitutionskommission
• Zugang zu 200+ Archiven weltweit
• Expertin vor int. Gerichten
TH

Dr. Thomas Huber

Röntgen-Spezialist

15 Jahre Erfahrung in der Bildgebung

LC

Dr. Laura Chen

Datierung-Expertin

Spezialistin für Radiokarbon-Methoden

RB

Roberto Bianchi

IT-Forensik

Digitale Bildanalyse und Datenbanken

SK

Sophie Koller

Kundenbetreuung

Projektmanagement und Kommunikation

Modernste Laborausstattung

Technologische Exzellenz

Hyperspektral-Kamera (VNIR/SWIR)

Aufdeckung von Untermalungen, Korrekturen und Übermalungen durch Aufnahmen in 200+ Spektralbändern.

Röntgenfluoreszenz-Spektrometer (pXRF)

Zerstörungsfreie Elementanalyse zur Bestimmung von Pigmentzusammensetzungen und Metalllegierungen.

Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Identifikation von Bindemitteln, Firnissen und organischen Zusätzen in Farben.

Radiokarbon-Datierung (AMS)

Präzise Altersbestimmung organischer Materialien mit Genauigkeit von ±20 Jahren.

Modernste Laborausstattung
ISO 17025
Zertifiziert

Qualitätsstandards & Zertifizierungen

ISO 17025 Akkreditierung

Internationale Anerkennung für Prüf- und Kalibrierlaboratorien

CLIA Zertifizierung

Klinische Laboratorium-Verbesserungsänderungen für forensische Tests

GDPR Compliance

Vollständige Einhaltung europäischer Datenschutzbestimmungen

Internationale Partnerschaften

Unser Netzwerk aus renommierten Institutionen ermöglicht umfassende und präzise Analysen

ETH Zürich

Forschungspartnerschaft für neue Analysemethoden

Louvre Conservation

Gemeinsame Projekte in der Restaurierungsforschung

Getty Conservation Institute

Wissenschaftlicher Austausch und Methodenentwicklung

FBI Art Crime Team

Zusammenarbeit bei Kunstfälschungen und Diebstählen

ICOM

Mitgliedschaft im International Council of Museums

Interpol

Beratung bei internationalen Kunstverbrechen

Unsere Mission

Wir schaffen Vertrauen im Kunstmarkt durch wissenschaftliche Exzellenz, ethische Standards und transparente Kommunikation.

🔬

Wissenschaftlichkeit

Objektive, reproduzierbare Ergebnisse durch modernste Technologie und bewährte Methoden.

⚖️

Integrität

Unabhängige Beurteilung ohne kommerzielle Interessenskonflikte oder externe Beeinflussung.

🤝

Vertrauen

Aufbau langfristiger Partnerschaften durch Zuverlässigkeit und transparente Kommunikation.

Bereit für eine Zusammenarbeit?

Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine unverbindliche Beratung zu Ihrem Kunstwerk.